Neue Auszubildende
Seit dem 01. September hat unsere Praxis ein neues Teammitglied. Melek Kaya beginnt ihre Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Wir wünschen der sympathischen und wissbegierigen jungen Frau eine gut Zeit in unserer Praxis und viel Spaß an Theorie und Praxis.
Seit dem 15. Juni verstärkt die Zahnärztin Svenja Wurzel unser Team.
Die junge offenherzige Zahnärztin hat in Marburg studiert und die Ausbildung zur Zahnärztin abgeschlossen. Ihr aktuelles Wissen über Behandlungsmethoden und neue Techniken in der Zahnmedizin gepaart mit unserer Erfahrung erweitern die Möglichkeiten der Behandlung in unserer Praxis. Wir wünschen ihr gutes Gelingen und eine erfolgreiche Zeit in unserer Praxis.
Filmaufnahmen für einen Kurzfilm
Am Donnerstag (18.6.) hatten wir um die Mittagszeit ein Filmteam eingeladen. Ein Kurzfilm über unsere Praxis wird daraus entstehen.


Wir bieten die Videosprechstunde an!
Wir integrieren die Videosprechstunde in unsere bestehende Terminvergabe und ermöglichen es Ihnen, Termine für Videosprechstunden direkt über das Ärzteportal jameda bei uns zu buchen. Die Integration der Videosprechstunde ist der logische Schritt, um unser bisheriges Beratungs-Angebot auszubauen. Eine Behandlung ist natürlich nicht möglich. Eine Beratung per Videosprechstunden macht Sinn, wenn Sie Anzeichen einer Coronainfektion haben. Besonders in den Bereichen Zahnersatz, Implantologie und CMD (Cranionandubuläre Dysfunktion) ist eine Beratung per Videosprechstunde sinnvoll.
Über diesen Button öffnet sich ein neues Fenster und Sie können mit uns einen Termin zur Videosprechstunde vereinbaren.
Unser neuer Imagefilm
Seit dem 15. Juni verstärkt die Zahnärztin Svenja Wurzel unser Team.
Die junge offenherzige Zahnärztin hat in Marburg studiert und die Ausbildung zur Zahnärztin abgeschlossen. Ihr aktuelles Wissen über Behandlungsmethoden und neue Techniken in der Zahnmedizin gepaart mit unserer Erfahrung erweitern die Möglichkeiten der Behandlung in unserer Praxis. Wir wünschen ihr gutes Gelingen und eine erfolgreiche Zeit in unserer Praxis.
Filmaufnahmen für einen Kurzfilm
Am Donnerstag (18.6.) hatten wir um die Mittagszeit ein Filmteam eingeladen. Ein Kurzfilm über unsere Praxis wird daraus entstehen.

Wir bieten die Videosprechstunde an!
Wir integrieren die Videosprechstunde in unsere bestehende Terminvergabe und ermöglichen es Ihnen, Termine für Videosprechstunden direkt über das Ärzteportal jameda bei uns zu buchen. Die Integration der Videosprechstunde ist der logische Schritt, um unser bisheriges Beratungs-Angebot auszubauen. Eine Behandlung ist natürlich nicht möglich. Eine Beratung per Videosprechstunden macht Sinn, wenn Sie Anzeichen einer Coronainfektion haben. Besonders in den Bereichen Zahnersatz, Implantologie und CMD (Cranionandubuläre Dysfunktion) ist eine Beratung per Videosprechstunde sinnvoll.
Über diesen Button öffnet sich ein neues Fenster und Sie können mit uns einen Termin zur Videosprechstunde vereinbaren.
Seit dem 01.05.2020 verstärkt Anna Rittmann unser Team.
Die Zahntechnikerin bestand am 28.05.2020 ihre Prüfung zur Zahntechnikermeisterin.
Die einjährige Vollzeitausbildung hat sie nun erfolgreich abgeschlossen. Sie ist auf dem aktuellen Stand in der Labortechnik und ergänzt mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten unser erfahrenes Team im Labor, wo sie die Arbeitsabläufe bei der Fertigung und Reparatur von Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte plant, organisiert und auch praktisch umsetzt. Sie stellt mit ihrem neu erworbenen Wissen die Qualität der Produkte sicher. Arbeitsschwerpunkt ihrer Tätigkeit in unserem Labor ist der teleskopierende Zahnersatz.
Das gesamte Team wünscht ihr eine erfolgreiche und gute Zeit mit unserem Team in Praxis und Labor.
Im Umgang mit der Coronakrise"
(Film)
Unser Umgang mit der Coronakrise
Liebe Patientinnen und Patienten,
täglich gibt es neue Entwicklungen und Hinweise in Bezug auf die Corona-Pandemie. Unser Zahnarztzentrum in Bochum hat gewohnt für Sie geöffnet. Eine Schließung aller Zahnarztpraxen ist von den politischen Entscheidungsträgern nicht vorgesehen und wir möchten die zahnärztliche Grundversorgung in unserer Praxis aufrechterhalten. Unser Qualitätsmanagement und die gut ausgebildeten zahnmedizinischen Fachangestellten sichern seit Jahren einen hohen Standard im Bereich Hygiene. Bestätigt wird dies durch die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.
Auf die derzeitige Situation haben wir mit weiteren Maßnahmen reagiert:
- Patienten werden nach Möglichkeit direkt in die Behandlungszimmer geführt.
- Sollten dennoch Patienten warten müssen, können diese in unseren 2 Warteräumen - ausschließlich alleine - Platz nehmen (bei begleitenden Personen entscheiden wir vor Ort).
- Sollte auch das nicht möglich sein, bitten wir Sie außerhalb der Praxis z. B. in ihrem Fahrzeug zu warten, wir bitten Sie dann telefonisch herein
- wir haben eine online-Sprechstunde eingerichtet, über diesen Links können Sie die online-Sprechstunde wahrnehmen und vermeiden vorerst jeglichen Kontakt.
Zusätzliche Desinfektionsspender befinden im Eingang der Praxis und in nahezu jedem Raum. Unsere Mitarbeiter nutzen diese regelmäßig. Bitte nutzen auch Sie diese unbedingt.
In der Behandlungssituation ist die Einhaltung des Mindestabstands nicht möglich. Unsere Mitarbeiter tragen Masken nach FFP-3-Standart mit Mund- und Nasenschutz, sowie Schutzkleidung. Durch diese Maßnahmen wird eine Übertragung des Corid-19 Virus in beide Richtungen (von Behandler zu Patient und umgekehrt) verhindert.
Zudem haben wir ein besonderes Zimmer eingerichtet, in dem wir Patienten behandeln, bei denen eine Infektion mit dem Corid-19 Virus möglich scheint.
Im Praxisablauf können Sie uns mit folgendem Verhalten unterstützen:
- Nutzen Sie die Desinfektionsspender
- Kommen Sie zu ihrem Termin pünktlich, bitte nicht später, aber auch nicht früher
- Sollten Sie Anzeichen oder Symptome einer Coronainfektion haben, rufen Sie uns bitte vorher an
- Sollten Sie sich in den letzten Wochen in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben, rufen Sie uns bitte vorher an
- Vereinbaren Sie einen online-Termin, wenn Sie die Diagnose einer Covid-19 Infektion haben.
Ihr Zahnarztzentrum Bochum
Der Umgang mit der Coronakrise in unserer Praxis
Coronavirus
Das Thema Coronavirus aktuell zu behandeln ist umfangreich und auf Grund der täglich neuen Meldungen kaum zu bewältigen. Wir beschränken uns hier auf einige unserer Meinung nach seriösen und sinnvolle Links, die das Thema Coronavirus und die empfohlenen Verhaltensweisen erläutern. Die wichtigsten Regeln im Umgang mit Verdachtsfällen werden hier aufgezeigt.
Wir haben unsere Praxis vorsorglich mit eventuell knapp werdenden Materialien, wie Mundschutz, Medikamenten und Desinfektionsmittel ausreichend ausgestattet. Die Mitarbeiter*innen wurden so weit möglich über Anzeichen möglicher Verdachtsfälle und den entsprechenden Verhaltensmaßregeln in einer besonderen Teamsitzung aufgeklärt. Patienten, die Anzeichen einer Infektion aufzeigen oder sich in den letzten Tagen in einem der Risikogebiete aufgehalten haben, melden sich bitte umgehend an der Rezeption. Wir versorgen diese Patienten mittels Medikamenten und verweisen sie in die zuständigen Anlaufstellen.
Coronavirus NRW bleibt wachsam und besonnen - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Die Wahlleistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind unzulässig
Laut Gerichtsbeschluss des Bundessozialgerichts vom 30. Juli 2019 ist es den gesetzliche Krankenkassen untersagt, zusätzliche Wahltarife (z.B. in Bezug auf Zahnersatz) anzubieten. Diese Tarife stellen für die privaten Krankenversicherer eine unzulässige Konkurrenz dar, urteilte das Bundessozialgericht. Viele Patienten wünschten sich umfassendere Leistungen von ihrer Krankenkasse z. B. beim Zahnarzt . Das ermöglichen zahlreiche Kassen über sogenannte Wahltarife, die nun gesetzlich unzulässig sind. Ca. ein halbe Millionen Versicherte haben solche Wahltarife abgeschlossen.
Für Versicherte, die eine solche Wahlleistung abgeschlossen haben endet diese nun. Bei der AOK gilt der Versicherungsschutz bis zum 30.6.2020. Eine Kooperation mit privaten Anbietern wird angestrebt, um den Versicherten weiterhin Zusatzangebote, die denselben oder einen ähnlichen Schutz beinhalten anbieten zu ermöglichen. Die gesetzlichen Krankenkassen werden ihre Versicherten über neue Angebote informieren.
Sollten Sie zu diesen Versicherungsnehmern gehören und Zahnersatz in absehbarer Zeit benötigen, ist es ratsam zu einem Informationsgespräch unsere Praxis aufzusuchen. Lassen Sie sich von unseren Zahnärzten über die Möglichkeiten und die Dringlichkeit beraten.
Informationen für Eltern im Kindergarten an der Braunsberger Str.
Welche Aufgaben haben die Milchzähne, wie entsteht Karies, ab wann und wie sollten Kinder ihr Zähne putzen, wann ist ein Besuch beim Zahnarzt ratsam, wann und in welcher Reihenfolge kommen Milchzähne, welche Lebensmittel sind aus zahnärztlicher Sicht empfehlenswert und welche nicht. Anhand eine Präsentation wurden diese und weitere Fragen rund um die zahnärztliche Versorgung bei Kindern erörtert. Im Anschluss standen Janike Harms (Zahnärztin) und Anke Retzlik (zahnmedizinische Fachangestellte und mit spezieller Prophylaxeausbildung) aus unserem Zahnarztzentrum in Bochum für Fragen zur Verfügung.
Beaching zum Aktionspreis - Strahlen Sie in den Frühling 2020
Professionelle Zahnaufhellung (Bleaching) zum Aktionspreis in unserer Praxis im Zeitraum vom 13.01. - 09.04.2020 (Ostern)
Gönnen Sie sich ein strahlendes Lachen!
- langfristige und schonende Zahnaufhellung in einer Sitzung
- individuelle Farbanpassung
- einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen
Weitere Infos und Terminvereinbarung unter 0234533044, per mail oder direkt an unserer Rezeption.
Neues Teammitglied
Seit dem 01.11.2019 verstärkt Anke Retzlik unser Team. Die im Sauerland aufgewachsene zahnmedizinische Fachangestellte bringt 30 Jahre Berufserfahrung in unser Team ein. Von 1983 bis 1986 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Zahnarzthelferin (heute zahnmedizinische Angestellte). Weiter- und Fortbildungen in den Bereichen der PZR (professionelle Zahnreinigung), Taschenreinigung, kosmetische Zahnaufhellung und Entspannungshypnose macht sie für uns zu einem wertvollen Teammitglied. Seit 20 Jahren ist ihr Haupttätigkeitfeld die PZR, in der sie diese Kenntnisse für unsere Patienten einsetzt.
Mit ihrem Wissen über Kariesprävention unterstützt sie insbesondere Kinder, z. B. in Grundschulen und Kindergärten die verantwortungsvolle und richtige Behandlung der eigenen Zähne und des eigenen Mundraums.
Wir wünschen ihr eine erfolgreiche Zeit und gutes Gelingen in unserem Team im Zahnarztzentrum in Bochum.
Übersetzungservice

Fissurenversiegelung eines Backenzahns
Unser Teammitglied Anastasia hat geheiratet

Unser gesamtes Team und der leitende Zahnarzt des Zahnarztzentrums Bochum Dr. med. dent Günter Leugner gratulieren.
Dieser nette Gruß erreichte uns von einer Patientin aus Neuseeland
Vor 30 Jahren kam der erste Patient zu mir...
1989 - vor 30 Jahren eröffnete Dr. med. dent. Günter Leugner die Zahnarztpraxis in Bochum Riemke.
1999 nach Beendigung seines Studiums leitet Zahnarzt Andreas Leugner zusammen mit seinem Bruder Dr. med. dent. Leugner die Gemeinschaftspraxis. Nach regelmäßigen Erweiterungen, wie dem eigenen Labor und aktuell dem Ausbau im Erdgeschoss, dass komplett barrierefrei angelegt ist, ist die Praxis erster Anlaufpunkt bei Zahn- und/oder Mundproblemen in Bochum Riemke. Auf Grund des Ausbaus, mehreren Behandlungsräumen und einem erweiterten Team mit zusätzlichen Zahnärzten ist die Gemeinschaftspraxis nun zum "Zahnarztzentrum Bochum" geworden. Freuen durften sich die Zahnärzte über die besondere Aufmerksam des Teams aus Anlass des "30-järigen".
Ausbau unserer Praxis im Erdgeschoss abgeschlossen und eröffnet
Am 14.1.2019 eröffnen wir unseren neuen Praxisbereich im Erdgeschoss. Der Eingang zur Praxis ist ebenso wie der gesamte neu ausgebaute Bereich im Erdgeschoss barrierefrei. Er befindet sich im Eingangsbereich an der linken Seite. Die Rezeption ist im neu ausgebauten Bereich. Behandlungsräume 1 und 2 sind im Erdgeschoss die Behandlungsräume in der 1. Etage bleiben erhalten und haben die Nummern 11,12, 13,. Die Behandlungsräume in der 2. Etage sind mit den Nummern 21 und 22 gekennzeichnet. Auch das eigene Zahnlabor in der 2. Etage bleibt erhalten.
Die neue Rezeption im Ergeschoss:
der neue Behandlungsraum 1:
der neue Entspannungsraum / Warteraum:
der neue Behandlungsraum 2: